ZAHNARZTPRAXIS DRES. CROY KIEFERORTHOPÄDIE & ZAHNHEILKUNDE
  • Home
  • Team
  • Galerie
  • Leistungen
  • Praxisblog
  • Social Media
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Online Termin
  • Zufriedenheit
  • Karriere/Job
  • English

Ich habe da ein Problem mit meiner Spange...

10/24/2022

0 Comments

 
Bild
                                                                                                                                                   Photo by : Diana Polekhina on Unsplash
 
Na toll! Immer dann wenn es nicht sein soll, passiert es … Die Zahnspange oder der Aligner piekst, klemmt, drückt oder ist gebrochen? Wir haben hier ein paar SOS Tipps für die Selbsthilfe zu Hause oder Unterwegs:
 
Hinweis! Wir bitte Sie darum sich bei Problemen umgehend bei uns zu melden und die Profis dran zu lassen. Diese Tipps sollen nur eine Hilfestellung sein, um die Zeit bis zum Anruf oder beim nächsten Termin bei uns zu überbrücken. Danke (0911/606740)
 
Es piekst:
Manchmal löst sich ein Draht aus der festen Zahnspange oder das Bogenende verlängert sich nach hinten. Dann piekst es. Wir empfehlen das Schutzwachs aus dem Starterkit zu verwenden. Am Besten die Stelle etwas trocknen, das Schutzwachs mit sauberen Händen etwas kneten und auf die Stelle auftragen.Wenn sich ein Drahtende löst kann es auch vorsichtig mit einem Radierer-Ende eines Stiftes zurückgeschoben werden. In der Praxis helfen wir gerne weiter- einfach gleich vorbeikommen.
 
Ein Bracket ist ab:
Tja, machmal geht es eben doch schneller als man denkt. Die Karotte oder das Kaubonbon war doch zu hart und „knack“-das Bracket hat sich gelöst. Wir bitten darum gleich einen Termin zu vereinbaren, denn das Bracket muss schnell wiederbefestigt werden, um ungewollte Zahnbewegungen zu vermeiden. Eine kleine Abhilfe schafft hier das Schutzwachs, um Reibungen an der Wange zu verhindern.
 
Das Band ist locker:

Auf den großen Backenzähnen hinten sitzt ein kieferorthopädisches Band. Dieses sieht aus wie ein Metallring um den Zahn. Wenn dieses sog. „Molarenband“ locker ist, bitten wir darum, gleich einen Termin zu vereinbaren, da sich sonst Speisereste in dem Zahnzwischenraum festsetzen können und es auch zu ungewollten Zahnbewegungen kommen kann. Wenn das Band ganz rausgefallen ist, bitten wir darum es bis zum nächsten Termin aufzuheben, da wir dieses erneut nach der Reinigung einsetzen können.

Das Gummi um das Bracket ist ab oder die Gummikette ist gerissen:
Einfach gerne vorbeikommen, wir befestigen das Gummi, die sogenannte „Ligatur“ oder die Gummikette, die den Bogen festhält schnell wieder neu.

Hilfe! Meine Zahnspange oder mein Aligner drückt:
Hier wird es nun etwas komplizerter, denn Druck kann verschiedene Ursachen haben:
Druck auf den Zähnen ist normal, wenn die Zahnspange gerade nachgestellt worden ist. Hier „tut sich etwas“ Dieser Druck wird bei regelmäßigem Tragen nach ein paar Tagen nachlassen. Druck kann auch entstehen, wenn die Spange wenig getragen wurde und die Zähne nicht so schnell nachkommen, weil die Zähne nicht den vorgesehenen Zahnbewegungen nachkommen oder weil neue Zähne durchkommen. Wenn das Druckgefühl anhällt bitten wir in jedem Fall darum einen Termin zu vereinbaren und uns draufschauen zu lassen damit wir dem Bericht genau entnehmen können was die Ursache sein könnte und dementsprechend handeln können.

Ein Stück Kante meiner Spange oder Aligner ist abgebrochen oder es ist ganz zerbrochen:
Falls eine kleine Kante einer Spange oder eines Aligners abbricht, kann das Ende vorsichtig mit einer Glasnagelfeile geglättet werden um akut Schleimhautverletzungen zu verhindern. Falls die Zahnschiene oder Spange ganz gebrochen ist, bitte das Gerät erstmal nicht einsetzen und bei uns anzurufen. Wir geben Tipps für das weitere Vorgehen und vereinbaren einen Termin.
 
Für weitere Fragen und die Terminvereinbarung gerne bei uns anrufen 0911/606740 oder unsere Online-Terminvereinbarung nutzen. Vielen Dank!


0 Comments

Anti-Aging für die Zähne?!

5/2/2018

0 Comments

 
Bild

Botox, Hyaluronsäure, Facelifting…ein ewig junges Aussehen gilt heutzutage  als Schönheitsideal. Neben Ihrer Haut gibt es jedoch noch einen anderen Faktor, der Ihr wahres Alter verrät: Ihr Gebiss.
Verjüngende Zahncremes gibt es zwar nocht nicht, die moderne Zahnheilkunde bietet jedoch eine Vielzahl an anderen  Möglichkeiten, um den Zähnen und Gesichtszügen ein verjüngtes Aussehen zu verleihen.
Unsere Beißerchen werden im Laufe des Lebens stark beansprucht, weil wir mit ihnen jahrelang die Nahrung zerkauen. Hinzu kommt, dass wir in Stresssituationen die Zähne pressen oder nachts sogar knirschen. Durch den jahrelangen, täglichen Gebrauch der Zähne bilden sich haarfeine Risse. Der schützende Zahnschmelz verdünnt sich insgesamt . Durch die Abnutzung verändern sich jedoch nicht nur Farbe und Form, sondern auch die Stellung der Zähne. Sie wirken grau oder gelblich, werden kleiner und verschieben sich. So entstehen gedrehte Zähne und störende Lücken. Auch alte, verfärbte Frontzahnfüllungen können zu einem unästhetischen Erscheinungsbild führen.
Aber nicht nur die Zähne, auch das Gesicht kann durch die Beanspruchung altern. Durch die Abnutzung der Zähne vertieft sich der Biss, was wiederum zu einer Abnahme der Gesichtshöhe führt. Dadurch kommt es optisch zur Alterung der Gesichtszüge und Vertiefung von Falten. Mit Methoden und Techniken der kosmetisch- ästhetischen  Zahnmedizin lassen sich heutzutage jedoch erstaunliche Ergebnisse erzielen, um ein jugendlicheres Gesamtbild zu erreichen. Wir können Ihnen dabei helfen den Alterungsprozessen vorzubeugen oder Zeichen des Alters zu beseitigen:

Der Zahnalterung Vorbeugen
Neben der intensiven, aber  schonenden mechanischen Reinigung geben wir ihren Zähnen und Zahnfleisch im Rahmen der professionellen Zahnreinigung durch pflegende und schmelzstärkende  Komponenten ihre Widerstandskraft zurück und schützen diese wirksam vor vorzeitigem Altern. Dies ist für alle Patienten geeignet, die keine ästhetische Verbesserung brauchen aber an einem schönen und gesunden Lächeln lebenslange Freude haben möchten.

Zähne erneut zum Strahlen bringen
Durch den Genuss von färbenden Nahrungsmitteln und Gewohnheiten wie Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin… entstehen Verfärbungen und Flecken im Zahnschmelz, die durch die täglich, häusliche Mundhygiene nicht entfernt werden können. Dies beeinträchtigt die Ästhetik der Zähne und die gesamte Ausstrahlung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten den Zähnen ihr strahlendes weiß zurück zu geben. Verfärbungen lassen sich im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung entfernen. (Näheres siehe unser Blogbeitrag „ Verfärbungen“).Wünscht man sich jedoch hellere Zähne, so ist eine professionelle Zahnaufhellung  (In-Office Bleaching) zu empfehlen.(Weitere Informationen über das Praxisbleaching finden Sie in unserem Blogbeitrag „Zahnaufhellung/ Bleaching“.)

Die perfekte Form, Farbe und Stellung
Kompositfüllungen (Kunststofffüllungen) sind heutzutage weit verbreitet. Dieser zahnärztliche Werkstoff ist sehr robust und ästhetisch und kann viele Jahre einen guten Dienst leisten. Doch leider können Sie sich mit der Zeit durch die tägliche Verwendung abnutzen. Sie verfärben sich oder bekommen Spalten .Früher verwendete man Amalgam als Füllstoff. Amalgamfüllungen sind sehr stabil , die biologische Verträglichkeit ist jedoch umstritten und das Aussehen aufgrund der silber-schwarzen Farbe unästhetisch. Bei sehr alten, verfärbten Füllungen oder Amalgamfüllungen kann ein Füllungswechsel helfen, um ein strahlendes Lächeln zurückzugewinnen.
Für mehrflächig gefüllte Zähne mit unschöner Form und Stellung oder Strukturfehlern gibt es auch eine perfekte Lösung : Verblendschalen. Sie werden auch  Keramikschalen oder Veneers genannt. Die  hauchdünnen  Keramik- Facetten werden vom Zahntechniker individuell hergestellt und auf die Zahnoberfläche geklebt. Durch die natürliche Transparenz und gute Lichteigenschaft verleihen die Veneers dem Zahn ein natürliches Aussehen und Lebendigkeit. Die Farbe bleibt stabil, da sich Zahnbelag auf der glatten Keramikoberfläche nicht ansammelt. Somit bleibt das ästhetische Ergebnis lange erhalten.
Sind die Zähne im Laufe der Jahre „gewandert“ oder haben sich verdreht? Leider sind verschachtelt stehende Zähne nicht nur unattraktiv, sie erschweren zusätzlich die Mundhygiene und können somit zur Ausbildung von Karies beitragen. Die gute Nachricht ist: für eine Zahnbegradigung gibt es keine Altersbegrenzung! Eine Zahnspangenbehandlung ist auch bei Erwachsenen möglich.Durchsichtige Schienen (Aligner/ Invisalign/Essix-Schienen) können Ihre Zähne innerhalb weniger Wochen in eine perfekte Position rücken. Natürlich ist dies auch mit einer festen Zahnspange z.B aus zahnfarbenem Keramik möglich.

Zahnabrieb verhindern
Viele Menschen leiden unter Dauerstress und innerer Anspannung. Dies kann unterschiedliche Auswirkungen haben. Manche knirschen mit den Zähnen, insbesondere in der Nacht.  Auf Dauer kann dies  zu Verspannungen, Kopfschmerzen und einem starken Zahnabrieb führen. Kleine oder verkürzte Zähne lassen wiederum das Gesicht ebenfalls älter wirken. Speziell angefertigte Schienen und Massagen können dem Knirschen/Pressen entgegen wirken und weiteren Zahnabrieb verhindern.

Zahnbettentzündungen vorbeugen
Mit zunehmendem  Alter kann es zu einer Parodontitis kommen. Die Zahnbettentzündung entsteht durch Bakterien aus dem Mund, die sich vor allem an Zahnbelägen und Zahnstein ansiedeln und so mit der Zeit entlang der Zahnwurzel bis zum Knochen wandern können. Erste Anzeichen können anhaltendes Zahnfleischbluten, Zahnfleischschwellungen oder Mundgeruch sein. Im weiteren Verlauf kann es zur Zahnlockerung bis hin zum Zahnverlust kommen. Durch den entzündlichen Vorgang können sich Zähne verschieben und wirken manchmal durch den Zahnfleischrückgang verlängert.
Um diesen bakteriellen Prozessen vorzubeugen sind in diesem Fall neben speziellen Zahnpflegeprodukten einer Abgewöhnung von schädlichen Gewohnheiten( Rauchen) und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen zu empfehlen. Ist die Parodontitis bereits entstanden, so muss das Zahnbett im Rahmen von Zahnfleischbehandlungen speziell gereinigt und desinfiziert werden.  Im Anschluss können Zähne mit Hilfe von durchsichtigen Schienen (siehe Blogbeitrag durchsichtige Aligner/Invisalign) wieder in eine korrekte Stellung gebracht werden und der Zahnbogen wieder ausgerichtet werden.

Zähne putzen- aber richtig!
Je älter wir werden, desto mehr zieht sich das Weichgewebe zurück und legt die empfindlichen Zahnhälse frei. Durch eine falsche Putztechnik  werden Bakterien und Zahnbeläge nicht entfernt, sondern in Richtung Zahnfleischrand geschoben und beschleunigen diesen Prozess.
Wichtig ist es ohne Druck zu putzen. Moderne elektrische Zahnbürsten helfen mit einer „Andruckkontrolle“ .Harte Borsten und stark abreibende Zahnpasten können dem Zahnfleisch ebenfalls schaden. Kommen Sie gerne in unsere Zahnputzschule, wir zeigen, wie es richtig geht und empfehlen Ihnen gerne eine passende Zahnkreme.

Sauer ist leider nicht lustig
Was haben Gummibärchen, Energydrinks und Wein gemeinsam? Sie enthalten viel Säure! Säuren greifen den Zahnschmelz an. Es können „Erosionen“ (Schmelzabbau)  entstehen. Versuchen Sie säurehaltige Lebensmittel zu meiden oder neutralisieren Sie sie mit Zahnpflegekaugummis oder Zahnspülungen. Knochen und Zähne werden auch durch eine kalziumreiche Ernährung gestärkt. Käse, Sesam, Nüsse und Hefe enthalten viel von diesem Mineralstoff. Grundsätzlich ist es auch gut auf Lebensmittel zu setzen, die kräftig gekaut werden müssen: setzen Sie zum Beispiel Rohkost und  Vollkornbrot auf Ihren Speiseplan. Durch das lange Kauen wird die Kaumuskulatur trainiert und der Speichelfluss angeregt. Mithilfe des Speichels werden Säuren und Bakterien im Mundraum neutralisiert. Einmal pro Woche empfehlen wir auch eine kräftigende  „Zahnschmelzkur“ mit hochdosiertem Fluorid in Form von Gelen aus der Apotheke (z.B. Elmex Gelée, Pro Schmelz – bitte beachten Sie jedoch die Dosierung und Verwendung)

Wir wünschen Ihnen frohes „Altern“ und sind bei weiteren Fragen gerne für Sie da!

0 Comments

Neu bei uns in der Kieferorthopädie :  Selbstligierende Brackets „Speed System“

11/13/2015

0 Comments

 
Was sind selbstligierende Brackets?

In der Kieferorthopädie werden Zähne mit Hilfe spezieller kieferorthopädischer Apparaturen bewegt, die einen ständigen Druck ausüben und so die Zähne in ihre ideale Position bringen. Um dies zu ermöglichen, werden bei herkömmlichen Brackets folgende drei Hauptkomponenten verwendet:
Das Bracket selbst, das auf dem Zahn platziert wird, der Bogen, der durch alle Brackets führt und die korrigierende Kraft auf den Zahn ausübt, sowie eine "Ligatur" (der farbige Gummiring um das Bracket herum), die den Bogen im Bracket festhält.
Diese entfallen bei selbstligierenden Brackets. Der Bogen wird stattdessen mit einem eingebauten, beweglichen Bauteil, einer Haltefeder, festgehalten. Die Haltefeder besteht aus einem superelastischen High-Tech Material und folgt seiner "Programmierung", indem es leichte, kontinuierliche Kräfte auf den Zahn ausübt und ihn dadurch in seine korrekte Position bringt.
Die Folge ist eine angenehmere Behandlung. Durch das Wegfallen des “Gummiligaturen wechsels” wird die Dauer der Kontrolltermine kürzer. SPEED Braces sind in der Regel um ein Drittel kleiner als herkömmlichen Brackets, und sie schauen gut aus!


Warum wir uns für das “Speed System” entschieden haben ?

„SPEED System Orthodontics” ist seit 30 Jahren marktführend bei selbstligierenden Brackets.
Alle SPEED Produkte werden von Hespeler Orthodontics Limited hergestellt, einem führenden nordamerikanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen, das an der Entwicklung höchst präziser Bauteile der "nächsten Generation" kommerzieller Flugzeuge wie dem Boeing Dreamliner und dem Airbus A380 beteiligt ist, genauso wie an militärischen Fluggeräten, wie dem Apache Helikopter und dem Joint Strike Fighter. Die Techniken, die für diese Produktionszweige entwickelt wurden, qualifizieren Strite im höchsten Maß für die anspruchsvolle, präzise Arbeit der Entwicklung und Produktion der SPEED Brackets.


(Quelle und Bildmaterial: Speed System Orthodontics)

Bei weiter Fragen beraten wir Sie gerne persönlich.


0 Comments

    Autor

    Willkommen in unserem     Praxisblog!
    Hier berichten wir über aktuelle Themen rund um die Zahngesundheit und unser Team.

    HINWEIS:
    Bitte beachten Sie, dass unsere Berichte nur allgemein informieren sollen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen nicht den regelmäßigen Kontrollbesuch bei uns in der Praxis.

    Ihr Praxisteam Dres. Croy

    Kategorien

    Alle
    Aligner
    Amalgam
    Angst Vor Dem Zahnarzt
    Anti-Aging
    Ästhetik
    Bleaching
    Der Erste Besuch Beim Zahnarzt
    Ernährung
    Essixtherapie
    Feste Zahnspange
    Geschenkgutschein
    Gesundheit
    Gewinnspiel/ Praxisjubiläum
    Herausnehmbare Zahnspange
    Hollywood
    Invisalign
    Keramikschale
    Kieferorthopädie
    Kinderzahnheilkunde
    Knirschen
    Kosmetische Zahnheilkunde
    Mundgeruch
    Mundhygiene
    Parodontitis
    Piercings Im Mundbereich
    Prophylaxe
    Psychologie
    Putztechnik
    SOS
    Sport
    Tag Der Zahngesundheit
    Unfall
    Veneers
    Verblendschalen
    Verfärbungen
    Wir über Uns
    Wir über Uns
    Zahnarztangst
    Zahnaufhellung
    Zahnbettentzündung
    Zahnbürste
    Zahnregulierung Für Erwachsene
    Zahnregulierung Für Erwachsene
    Zahnschutzschiene
    Zahnseide
    Zahnspange

    RSS-Feed

Kontakt

Zahnarztpraxis Dres. Croy
Bachstrasse 18
90513 Zirndorf
Telefon: 0911 606740
www.zahnarzt-croy.de
Öffnungszeiten

Montag:         8:00 - 12:00   15:00 -19:00
Dienstag:       8:00 - 12:00   14:00 -19:00
Mittwoch:      8:00 - 12:00
Donnerstag:  8:00 - 12:00  13:00 - 19:00
Freitag:           8:00 - 12:00 
        und nach Terminvereinbarung




Praxisinfo

Allgemeine Zahnheilkunde - Kieferorthopädie -Invisalign-Kinderzahnheilkunde - Ästhetik- Prophylaxe und weiteres für die ganze Familie im Herzen von Zirndorf
Bild
Bild
Bild
Bild

Impressum und Datenschutz