ZAHNARZTPRAXIS DRES. CROY KIEFERORTHOPÄDIE & ZAHNHEILKUNDE
  • Home
  • Team
  • Galerie
  • Leistungen
  • Praxisblog
  • Social Media
  • Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Zufriedenheit
  • Karriere/Job
  • English

 22. August- Tag der Zahnfee!

8/22/2015

1 Comment

 
Bild
                   Foto: <a href="http://de.freepik.com/vektoren-kostenlos/niedlichen-cartoon-fairy-fliegen-vektor_724021.htm">Entworfen durch Freepik
Die Geschichte der Zahnfee ist noch verhältnismäßig jung: 1927 wurde "The Tooth Fairy" von  Esther Watkins Arnold in Form eines kurzen Schauspiels für Kinder zum ersten Mal aufgeführt. Seitdem wird den Kinder, die Angst vor dem Zahnverlust haben, die Geschichte der sich nachts ran schleichenden, Milchzahn sammelnden Zahnfee erzählt. Sie soll sich den Zahn unbemerkt nehmen und im Gegenzug ein kleines Geschenk unter dem Kopfkissen hinterlassen.

Mit etwa fünf Jahren fangen die Schneidezähne an zu wackeln  und fallen dann nach und nach raus. .Die Wackelkandidaten sollten weiter gepflegt werden und nicht mit großer Gewalt oder abenteuerlichen Methoden „gerissen“ werden. Meist fallen sie aber von selber raus oder bleiben im Pausenbrot hängen. In seltenen Fällen, zum Beispiel bei Karies, können Zähne nicht von selbst herausfallen ) Kinder haben 20 Milchzähne, bis etwa zum zwölften Lebensjahr sollten alle bleibenden Zähne, bis auf die Weisheitszähne, angelegt sein.

Den ersten bleibenden Zahn, die Backenzähne, bekommen Kinder jedoch ohne dass ein Milchzahn herausfällt. Er bricht mit etwa fünf bis sechs Jahren hinter den Milchbackenzähnen durch und wird deßhalb auch „Sechsjahrmolar“ genannt. Die sie ganz hinten im Mund sind, sind sie mit der Zahnbürste  nur schwer zu erreichen und sollten daher zum Schutz vor Karies versiegelt werden. (Siehe letzter Beitrag.)


1 Comment

Fissurenversiegelung - Was ist das?

8/20/2015

1 Comment

 
Wenn man sich die großen, bleibenden Backenzähne von Kindern mal etwas genauer anschaut, dann wird man feststellen dass die Zähne aus einem filigranen Netzwerk kleinster Rillen und Furchen (Fissuren) bestehen. Selbst bei guter Mundhygiene kann es vorkommen, dass Essensreste und kariesfördernde Bakterien in den Zahnvertiefungen bleiben.Durch das Verschließen dieser Rillen mit einer speziellen Kunststofffüllung  – die so genannte Fissurenversiegelung  – kann die Kariesanfälligkeit der Kauflächen bei Kindern jedoch verringert werden. Die Wirksamkeit dieses Vorgehens wurde in wissenschaftlichen Studien belegt.

Die Behandlung dauert etwa 30 Minuten. Für Kinder ist es manchmal ungewohnt, so lange den Mund aufzuhalten, aber weh tut es nicht. Diese Behandlung ist also auch optimal um kleine Kinder an den Zahnarztbesuch zu gewöhnen.

Ist bereits eine kleine Karies auf der Kaufläche vorhanden, kann eine so genannte „erweiterte Fissurenversiegelung“ gemacht werden. Hierbei wird zunächst der Defekt minimalinvasiv gereinigt und anschließend Versiegelt. Bei einem ausgedehnteren "Loch" ist eine Füllungs-therapie erforderlich.

Welche Kosten fallen an?
Kinder und Jugendliche bekommen eine Zahnversiegelung der bleibenden ersten und zweiten Backenzähne vom 6.-17. Lebensjahr von den gesetzlichen Kassen erstattet.

Wie lange hält die Versiegelung?
Werden Versiegelungen halbjährlich kontrolliert, können sie mehrere Jahre halten. Einen ausreichenden Schutz vor Karies bieten sie aber nur, solange sie intakt sind. Trotz sorgfältigster Verarbeitung kann es vorkommen, dass Versiegelungen durch den Kaudruck ganz oder teilweise abplatzen. Diese Stellen müssen dann ausgebessert werden um Kariesbildung in den Defekten zu vermeiden.


(Quelle: ZZQ (Zahnärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung) Patienteninformation Fissurenversiegelung Update November 2010)


1 Comment

    Autor

    Willkommen in unserem     Praxisblog!
    Hier berichten wir über aktuelle Themen rund um die Zahngesundheit und unser Team.

    HINWEIS:
    Bitte beachten Sie, dass unsere Berichte nur allgemein informieren sollen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose und ersetzen nicht den regelmäßigen Kontrollbesuch bei uns in der Praxis.

    Ihr Praxisteam Dres. Croy

    Kategorien

    Alle
    Aligner
    Amalgam
    Angst Vor Dem Zahnarzt
    Anti-Aging
    Ästhetik
    Bleaching
    Der Erste Besuch Beim Zahnarzt
    Ernährung
    Essixtherapie
    Feste Zahnspange
    Geschenkgutschein
    Gesundheit
    Gewinnspiel/ Praxisjubiläum
    Herausnehmbare Zahnspange
    Hollywood
    Invisalign
    Keramikschale
    Kieferorthopädie
    Kinderzahnheilkunde
    Knirschen
    Kosmetische Zahnheilkunde
    Mundgeruch
    Mundhygiene
    Parodontitis
    Piercings Im Mundbereich
    Prophylaxe
    Psychologie
    Putztechnik
    SOS
    Sport
    Tag Der Zahngesundheit
    Unfall
    Veneers
    Verblendschalen
    Verfärbungen
    Wir über Uns
    Wir über Uns
    Zahnarztangst
    Zahnaufhellung
    Zahnbettentzündung
    Zahnbürste
    Zahnregulierung Für Erwachsene
    Zahnregulierung Für Erwachsene
    Zahnschutzschiene
    Zahnseide
    Zahnspange

    RSS-Feed

Kontakt

Zahnarztpraxis Dres. Croy
Bachstrasse 18
90513 Zirndorf
Telefon: 0911 606740
www.zahnarzt-croy.de
Öffnungszeiten

Montag:         8:00 - 12:00   15:00 -19:00
Dienstag:       8:00 - 12:00   14:00 -19:00
Mittwoch:      8:00 - 12:00
Donnerstag:  8:00 - 12:00  13:00 - 19:00
Freitag:           8:00 - 12:00 
        und nach Terminvereinbarung




Praxisinfo

Allgemeine Zahnheilkunde - Kieferorthopädie -Invisalign-Kinderzahnheilkunde - Ästhetik- Prophylaxe und weiteres für die ganze Familie im Herzen von Zirndorf
Bild
Bild
Bild
Bild

Impressum und Datenschutz